Erfreulicher Zuspruch
Das gezeigte Interesse der Bevölkerung am Eröffnungstag, Sonntag, 8. September 2024, war für die Verantwortlichen des HGV sehr erfreulich. Wie Museumsleiter Helmut Meintel berichtet, besuchten etwa 150 Interessierte aus Freigericht und Umgebung das Museum, viele darunter erstmals. Erstaunt wurde nicht nur die renovierte Kleinbahn im Modell zur Kenntnis genommen, auch die weiteren Ausstellungen in den Räumlichkeiten des Museums fanden Beachtung.
Gespendeter Kuchen fand reißenden Absatz und der Kaffee schmeckte. Die freiwilligen Spenden erfreuten Kassierer Alfons Betz, der diese gezielt für weitere notwendige Anschaffungen einsetzt.
Rudi Höfler
Die Haupt-Initiatoren von links: Fachmann Rainer Krafft, Vereinsmitglied Rudi Anton, Aktive Günter Weckmann und Helmut Meintel. Foto: M. Staudenmeier, GNZ
Otto Grünewald, MAIN-ECHO 06.09.24
Kleinbahn-Modell wieder flott gemacht
Die Modelleisenbahn der Freigerichter Kleinbahn, die von 1904 bis 1955 das Freigericht mit dem Kinzigtal verband, ist im Heimatmuseum in Somborn wieder zum Laufen gebracht worden und wird am Sonntag, 8. September ab 14 Uhr beim „Tag des offenen Denkmals“ der Öffentlichkeit vorgestellt.
Gedenkstein am Heimatmuseum installiert
Kürzlich konnte an der linken Außenseite am Gebäude vom Heimatmuseum des Freigerichter Heimat- und Geschichtsvereins e.V. ein Gedenkstein angebracht werden.
Der mächtige, von Hand behauene, Sandstein war das Gesellenstück des viel zu früh verstorbenen Steinmetzmeisters Jürgen Kreis (1967-2019) aus Somborn, der dieses Kunstwerk dem Verein spendete. Jetzt fand es einen würdigen Platz.
Im Beisein des Seniorchefs Albert Kreis wurde der Stein freundlicherweise kostenfrei durch die Firma Daniel Hoffmann aus Kahl am Main umgesetzt.
Die Verantwortlichen des Geschichtsvereins danken dem Spender und der Familie Kreis nochmals und haben dies auf der Erinnerungsplakette verewigt.
Rudi Höfler, Pressewart